ZEIT BIS OSTERN
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
#WHYSO – DER OPAL APFEL
In einer Welt der Perfektion wird es zunehmend schwieriger sich selbst treu zu bleiben. Wer nicht wagt nach dem „warum“ zu fragen, riskiert das Leben oberflächlich zu leben. Selbst Äpfel haben sich zu Prestigeobjekten entwickelt, da sie auf dem Weg dorthin viel von ihrer Natürlichkeit verloren haben.
Wir glauben, dass Menschen und Äpfel ihre Schönheit in ihrem authentischen Wesen zeigen.
Entdecken Sie die Schönheit des opal Apfels und genießen Sie den feinsten Geschmack, die knusprigste Textur und den saftigsten Geschmack, den nur opal bieten kann. #staytrue

#whysofruity #whysocrispy #whysoopal
#WHYSOOPAL
Was macht opal so besonders?
Sein einzigartiges Geschmacksprofil mit einem perfekten Zucker-Säure-Verhältnis
Sein warmes Gelb, das die Textur behält und knackig bleibt
Natürlich nicht bräunend, auch nach dem Schneiden
Seine typische Berostung am Stielende charakterisiert seine Authentizität
Wenig anfällig für Druckstellen und Hautschäden
Sein rustikaler Charme, der die Natürlichkeit des Apfels widerspiegelt
Anbaugebiete von opal
Schließlich sticht opal aus einem Meer voll gelber Äpfel hervor und erinnert die Verbraucher daran, zurückzukommen und nach mehr zu verlangen.
VISION:
- Positionierung des opals, als den Apfel mit dem attraktivsten Geschmack und dem besten Esserlebnis
- Die Kategorie der gelben Äpfel herausfordern und neu beleben
- Neue Kunden und Verbraucher für einen authentischen Apfel begeistern
- Schaffung einer erhöhten Nachfrage durch das einzigartige Konzept der Markenpositionierung
VISION:
- Positionierung des opals, als den Apfel mit dem attraktivsten Geschmack und dem besten Esserlebnis
- Die Kategorie der gelben Äpfel herausfordern und neu beleben
- Neue Kunden und Verbraucher für einen authentischen Apfel begeistern
- Schaffung einer erhöhten Nachfrage durch das einzigartige Konzept der Markenpositionierung
DER VORDENKER VON OPAL

1929
1954
1955
1961
1989
Vorhangs
1991

1929
1954
1955
1961
1989
1991


Erfahren Sie mehr über die Geschichte von opal…
der vordenker
Er und sein Team begannen, Stämme verschiedener Apfelsorten mit dem schorftoleranten Abkömmling von Malus floribunda zu kreuzen. Sein Ziel war es, aus einer großen Population von Sämlingen Abkömmlinge mit einem hervorragenden Geschmack zu gewinnen, die ausserdem eine natürliche Resistenz gegen Schorf, der wichtigsten Pilzkrankheit in der Apfelproduktion, aufweisen.
der eiserne vorhang
Und mit einem Mal wurde das Problem von damals, zu einem enormen Wettbewerbsvorteil, da die Verbraucher zunehmend auf einen gesunden Lebensstil achten und das Bewusstsein für eine intakte Umwelt steigt.
natürliche entstehung
Aus diesem Selektionsprozess wurde nach mehr als einem Jahrzehnt Arbeit die enorm schmackhafte und natürlich krankheitsresistente Apfelsorte ‚UEB 32642‘ selektioniert. Der opal® war geboren.
Dr. Tupý widmete sein Leben der Apfelzüchtung und brachte in den 1990er Jahren namhafte Apfelsorten wie ‚Topaz‘ auf den Markt. Im Juni 2016 starb er in dem Wissen, dass zukünftige Generationen sein Vermächtnis weiterführen und im Einklang mit der Natur weiterarbeiten würden.
die erste entdeckung
„opal ist zu einer völlig neuen Kategorie geworden. Die Verbraucher haben opal nicht mit Golden Delicious in Verbindung gebracht“ – seine gelbe Erscheinung und die rostrote „Krone“ sind ein Modell für den Markterfolg.
zurück zum ursprung
Was ist nötig, um opal® zu einer Erfolgsgeschichte in Europa zu verhelfen?
Zunächst einmal waren gesunde Bäume des tatsächlichen Ursprungs der Sorte ‚UEB 32642‘ nötig. Dann dauerte es 18 Monate, die Bäume in der Baumschule zu züchten und schließlich 4.000 Bäume zu Testzwecken in Europa an 63 Standorten zu verteilen. Dadurch wurde es auch den Erzeugern ermöglicht, die besten Anbaubedingungen und -praktiken für die Sorte auszuarbeiten.
Zweitens musste ein vertikal integriertes Marketingkonzept erstellt werden, wie ein Regiebuch beim Zusammenstellen eines Films, um Erzeuger wie Schauspieler zu finden, von der Knospe bis zur Frucht und schließlich bis zum Regal auf der Ebene des Einzelhandels.
bereit zum start
Von dort aus entdeckten die Erzeuger und Vermarkter in Europa Schritt für Schritt die Einzigartigkeit von opal® als echten, authentischen Apfel, der sich vom globalen Weltapfelgeschmack abhebt.
die erste entdeckung
„opal ist zu einer völlig neuen Kategorie geworden. Die Verbraucher haben opal nicht mit Golden Delicious in Verbindung gebracht“ – seine gelbe Erscheinung und die rostrote „Krone“ sind ein Modell für den Markterfolg.
zurück zum ursprung
Was ist nötig, um opal® zu einer Erfolgsgeschichte in Europa zu verhelfen?
Zunächst einmal waren gesunde Bäume des tatsächlichen Ursprungs der Sorte ‚UEB 32642‘ nötig. Dann dauerte es 18 Monate, die Bäume in der Baumschule zu züchten und schließlich 4.000 Bäume zu Testzwecken in Europa an 63 Standorten zu verteilen. Dadurch wurde es auch den Erzeugern ermöglicht, die besten Anbaubedingungen und -praktiken für die Sorte auszuarbeiten.
Zweitens musste ein vertikal integriertes Marketingkonzept erstellt werden, wie ein Regiebuch beim Zusammenstellen eines Films, um Erzeuger wie Schauspieler zu finden, von der Knospe bis zur Frucht und schließlich bis zum Regal auf der Ebene des Einzelhandels.
bereit zum start
Von dort aus entdeckten die Erzeuger und Vermarkter in Europa Schritt für Schritt die Einzigartigkeit von opal® als echten, authentischen Apfel, der sich vom globalen Weltapfelgeschmack abhebt.

Dave Weil

Michael Weber & Dr. Rob Koning

John Portass & Robert Jarvis
„Preis ist, was du bezahlst,
Wert ist, was du bekommst.“
Mühlstrasse 10
88085 Langenargen
DEUTSCHLAND
Tel +49 7543 912 926
Michael Weber
mweber@fruit-select.de
www.fruit-select.de
Mühlstrasse 10
88085 Langenargen
DEUTSCHLAND
Tel +49 7543 912 926
Miriam Straub
mstraub@web-fruit.de
www.web-fruit.de
David Weil
P.O. Box 515
Dundee, Oregon 97115
USA
Tel +1 503.538.2131
Fax +1 503.538.7616
dave@treeconnect.com
www.treeconnect.com
opal® ist eine eingetragene Handelsmarke der fruit.select GmbH, Deutschland; webfruit GmbH, Deutschland und Varieties International LLC, USA und der exklusiven Nutzung durch Lizenznehmer vorbehalten.
Weltweite Partner von opal®:
- JM Bostock Group Ltd.
- SanLucar Deutschland GmbH
- Nufri S.A.T.
- Orchard Fruit Co, S.L.
- Greenyard Fresh UK Ltd.
- Inova Fruit BV.
- Worldwide Fruit Ltd.
- FYTOS fruit
- Ortofruit italia Soc.Agr.Coop.O.P.
- BioFruitService
- FRUTTA D'ELITE SRL
- Dutoit Agri (Pty) Ltd.
- Alliance Perlim-Meylim
JM Bostock Group Ltd.
P.O. Box 2438
Hastings 4153
NEUSEELAND
Tel +64 6 873 9046
Heidi Stiefel
heidis@bostock.nz
www.bostock.nz
SanLucar Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 6
76275 Ettlingen
DEUTSCHLAND
Tel +49 7243 5254 0
Winfried Schuster
opal@sanlucar.com
www.sanlucar.com
Nufri S.A.T.
Ctra. Palau, Km 1
25230 Mollerussa (Lleida)
SPANIEN
Tel +34 973 600 229
Mercè Gomà Calvo
mgoma@nufri.com
www.nufri.com
Orchard Fruit Co, S.L.
Ctra. Nacional II. Autovía con Aragón. Km. 276
50100 LA ALMUNIA DE DONA GODINA
(Zargoza)
Apdo. de Correos 94
SPANIEN
Tel +34 976 81 90 60
Fax +34 976 60 12 03
Menchu Guerrero
menchu.guerrero@orchard.es
www.orchard.es
Greenyard Fresh UK Ltd.
Stephenson Avenue Pinchbeck Spalding
Licolnshire PE11 3 SW
VEREINTES KÖNIGREICH
Tel +44 (0) 1775 711 565
Georgina Carlin
gcarlin@greenyardfresh.co.uk
www.greenyardfresh.co.uk
Inova Fruit BV.
Veemarktkade 8
5222 AE `s-Hertogenbosch
NIEDERLANDE
Tel +31 6 12 61 44 73
Phillip Smits
info@inovafruit.nl
www.inovafruit.nl
Worldwide Fruit Ltd.
Unit 68-69 John Wilson Business Park
Whitstable, Kent CT5 3QT
VEREINTES KÖNIGREICH
Tel +44 (0) 1227 285500
Tony Harding
tony.harding@worldwidefruit.co.uk
www.worldwidefruit.co.uk
FYTOS fruit
Slovanská 138
326 00 Plzen
TSCHECHISCHE REPUBLIK
Tel +420 377 240 729
Pavel Vorácek
fytos@fytos.cz
www.fytos.cz
Ortofruit italia Soc.Agr.Coop.O.P.
Corso Roma 14
12037 Saluzzo (CN)
ITALIEN
Tel +39 0175218123
Claudia Tumolo
c.tumolo@ortofruititalia.it
www.ortofruititalia.org
BioFruitService
Via Savigliano 75/a
12024 Costigliole Saluzzo (CN)
ITALIEN
Tel +39 0175 230230
Marco Giordanino
technico@biofruitservice.com
www.biofruitservice.com
FRUTTA D’ELITE SRL
Via Brennero,139 (interno 20)
38121 Trento
ITALIEN
Tel +39 335 6920415
Andrea Valerio
info@fruttadelite.it
Dutoit Agri (Pty) Ltd.
P.O. Box 236
Ceres 6832
REPUBLIK SÜDAFRIKA
Tel +27 23 312 1071
Tanith Freeman
tanith@dutoit.com
www.dutoit.com
Les 4 Chemins
19130 St-Aulaire
FRANKREICH
Tel +33 5 55 25 29 39
Béatrice Chauffaille
beatrice@perlim.com
www.alliance-perlim-meylim.fr
Les 4 Chemins
19130 St-Aulaire
FRANKREICH
Tel +33 5 55 25 29 39
Béatrice Chauffaille
beatrice@perlim.com
www.alliance-perlim-meylim.fr
PORTRAITS EINIGER ANBAUER

opal Anbauer
JOHN PORTASS
Wisbech, VEREINTES KÖNIGREICH
John Portass aus Wisbech, England, der schon immer Landwirt werden wollte, wurde 1997 Eigentümer von rund 24ha Ackerland in der Gegend von Wisbech, nachdem er jahrelange Erfahrung in diesem Sektor gesammelt und ein Diplom im Gartenbau erworben hatte. Aus diesen 24ha sind inzwischen knapp 61ha geworden, und John hat Zeit und Geld in den Anbau neuer Sorten wie opal® und in die Entwicklung neuer Anbaumethoden investiert, um die Effizienz innerhalb des Anbauprozesses zu verbessern. Er hat sich der Erhaltung der Natur verschrieben, indem er auf seinem Ackerland ideale Bedingungen für eine vielfältige Tierwelt schafft und darauf abzielt, so wenig Erntegut wie möglich zu verschwenden.

opal Anbauer
ANDREINO BERTOLA
Piemont, ITALIEN
Andreino Bertola aus dem Piemont in Italien ist von seiner biologisch-dynamischen Anbaumethode nach Demeter überzeugt. Die Bäume strotzen vor Gesundheit und das intakte Bodenleben bestätigt ihn in seinen Bemühungen und garantiert die Entwicklung von Nährstoffen im Boden.

opal Anbauer
MICHAEL FRIEDRICH
Bodenseekreis, DEUTSCHLAND
Michael Friedrich und sein Sohn Michael jr. aus Liebenau im Bodenseekreis in Deutschland bauen opal-Äpfel aus Überzeugung an. Die Plantagen befinden sich in der Nähe ihres Hauses. Das gibt ihnen die Möglichkeit, die Entwicklung der Äpfel bis zur Ernte hautnah mitzuerleben. Die Reduzierung der Pflanzenschutzmaßnahmen aus Respekt gegenüber der Umwelt war ein wichtiges Argument für den Anbau. Ihr Vorhaben: die Natur zu schützen und so nachfolgenden Generationen eine gute und gesunde Perspektive zu bieten.

opal Anbauer
JOSÉ-MIGUEL GUERRERO
Zaragoza, SPANIEN
José-Miguel Guerrero aus Saragossa in Spanien ging beim Anbau von Äpfeln immer seinen eigenen Weg, um sich von anderen Anbietern abzuheben. Zunächst verbesserte er Schritt für Schritt die Qualität bestehender Weltsorten wie ‚Gala‘. Aufgrund des heissen, kontinentalen Klimas südlich von Saragossa besteht ein Bedarf an Sorten, die der Hitze standhalten, aber gleichzeitig knackig und schmackhaft bleiben. Mit opal® haben sie einen Apfel gefunden, den er und seine Schwester Menchu Guerrero im Premium-Segment regional und weltweit nach Malaysia und Dubai liefern.
REZEPTE MIT OPAL
INFO
Dieser helle und einzigartige Salat bringt einen Farbtupfer auf Ihren winterlichen Tisch. Er ist cremig, knusprig und passt perfekt zu Ihren würzigen Wintersuppen.
Autor: Rachel Hanawalt
Art des Rezeptes: Salat
Die Küche: Amerikanisch
Portionen: 6
ZUTATEN
2 opal Äpfel
400g geraspelter Rotkohl
4 EL geriebener scharfer Cheddar-Käse
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL getrocknete Johannisbeeren
4 EL Becher Mayonnaise
1 EL Apfelessig
1 TL Ahornsirup
¼ TL Salz
schwarzer Pfeffer nach Geschmack
ZUBEREITUNG
Äpfel würfeln, Kohl und Cheddarkäse reiben. Zusammen mit den Sonnenblumenkernen und Johannisbeeren in eine mittelgroße Schüssel geben und beiseite stellen.
In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Apfelessig, Ahornsirup und Salz glatt rühren.
Das Dressing unter die Salatzutaten mischen. Mit schwarzem Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
ANMERKUNGEN
Vegane Variante: Verwenden Sie vegane Mayonnaise und nicht-milchhaltigen Käse
INFO
Foto: Juan und Martiana Nazábal
Art des Rezeptes: Süssspeise
Die Küche: Spanisch
Portionen: 4-6
ZUTATEN
FÜR DEN TEIG:
200g feines Mehl
100g weiche Butter
1 EL Öl
2 EL Zucker
½ TL Salz
½ Glas warmes Wasser
FÜR DEN GUSS:
100 g Zucker
3 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
FÜR DEN BELAG:
½kg opal® Äpfel
2 EL Zucker
20g Butter
ZUBEREITUNG
Beginnen Sie mit dem Teig, damit er eine Weile ruhen kann.
Geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche. Fügen Sie die Butter und das Öl zu und bestreuen es mit dem Zucker und Salz.
Beginnen Sie nun vorsichtig zu mischen und fügen Sie nach und nach das Wasser hinzu. Nicht zu viel kneten, damit sich die Zutaten gut vermischen. Formen Sie einen Ball und lassen Sie ihn ruhen.
In einer feuerfesten Pfanne wird das Karamell wie üblich (mit dem heißen Wasser und dem Zucker) hergestellt, so dass es eine hellgoldene Farbe erhält. Lassen Sie es vollständig abkühlen und kippen Sie die Pfanne, solange sie noch warm ist so, dass die zähflüssige Masse die Pfannenseitenwände auch bedeckt.
Anschliessend die Äpfel schälen, vierteln und jedes Viertel in dicke Scheiben schneiden. Legen Sie die Scheiben auf den Boden der Form. Wenn alle Äpfel gelegt sind, bestreuen Sie sie mit Zucker und verteilen Sie einige haselnussgrosse Butterstückchen darauf.
Nun dehnen Sie den Teig zunächst mit den Händen; falten Sie ihn in vier Teile und rollen Sie ihn dann mit dem Nudelholz aus, so dass er eine runde Form erhält. Legen Sie den Teig auf die Äpfel, ohne diese zu zerdrücken, und stecken Sie ihn gut an den Rändern der Pfanne ein.
Den Ofen 10 Minuten vorher vorheizen und dann die Tarte für 45 Minuten darin goldbraun backen.
Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen und stürzen Sie sie auf die Servierplatte. Es ist sehr wichtig, sie sofort aus der Form zu nehmen, da es schwieriger ist, je kälter das Karamell wird. Genießen Sie den Leckerbissen heiß oder warm.
ANMERKUNGEN
Schmeckt wunderbar mit Vanille-Eis.
INFO
Dieses köstliche Rezept für Schweinekotelett kommt, trotz einer längeren Zutatenliste, ziemlich schnell zusammen.
Der Autor: Karpé-Saison
Art des Rezeptes: herzhaft
Die Küche: Europäisch
Portionen: 4
ZUTATEN
FÜR DIE FÜLLUNG:
1 Tasse gekochter Wildreis*
5 EL Pekannüsse, gehackt und geröstet
1 EL Butter
1 ½ opal® Äpfel, entkernt und gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
Salz und Pfeffer
(*Beginnen Sie mit ½ Tasse ungekochtem Wildreis – dies ergibt etwa 1 ½ Tassen gekochten).
FÜR DIE SCHWEINEKOTELETTS:
4 dicke Schweinekoteletts ohne Knochen
Salz und Pfeffer
1 EL Butter
Zahnstocher (mindestens 12)
FÜR DIE GLASUR:
⅔ Tasse Balsamico-Essig
½ Tasse Ahornsirup
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Zweig frischer Thymian
ZUBEREITUNG
VORBEREITUNG DER FÜLLUNG:
Kochen Sie den Wildreis nach Packungsanweisung.
Eine große Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, um die Pekannüsse zu rösten. Sobald sie heiß sind, die Pekannüsse hineingeben und unter häufigem Rühren etwa 3 Minuten rösten, bis die Nüsse anfangen, braun zu werden und zu duften. Zum Abkühlen auf einen Teller geben.
In der gleichen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Äpfel- und die Zwiebelstücke hinzufügen und etwa 4 Minuten dünsten, bis die Äpfel beginnen weich zu werden. In eine Schüssel geben und die abgekühlten Pekannüsse, den gekochten Wildreis, sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack einrühren. Beiseitestellen. (Wischen Sie alle Apfel- und Zwiebelstücke mit einem Papiertuch aus der Pfanne; Sie können die Pfanne später weiterverwenden, das spart Geschirr!)
DIE SCHWEINEKOTELETTS FÜLLEN UND ANBRATEN:
Die Schweinekoteletts trocken tupfen. Schneiden Sie an der Seite der Schweinekoteletts etwa 2 Zentimeter tief in Richtung des anderen Endes des Koteletts, damit die Füllung eingelegt werden kann. Achten Sie darauf, dass ein langes Ende des Koteletts ganz bleibt. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht genau in der Mitte schneiden oder wenn Sie versehentlich oben oder unten einstechen. Sie können das Loch später mit den Spießen verschließen. Wenn Sie fertig sind, können Sie es wie ein Buch öffnen.
Füllen Sie ca. 8 EL Füllung in jede Fleischtasche (plus/minus je nach Größe des Koteletts) und verschließen Sie sie mit Zahnstochern. Legen Sie alle Utensilien die das rohe Schweinefleisch berührt haben beiseite, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Bewahren Sie die restliche Füllung auf, um die Schweinekoteletts damit beim Servieren zu belegen.
Bestreuen Sie beide Seiten der geschlossenen Schweinekoteletts mit Salz und Pfeffer.
Erhitzen Sie die Butter in der gleichen Pfanne wie zuvor bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Butter heiß ist, die gewürzten Schweinekoteletts hinzugeben und auf jeder Seite etwa 3 Minuten anbraten. Die Koteletts nicht zusammendrücken, sondern in Etappen oder ggf. in zwei getrennten Pfannen anbraten.
BACKEN DER SCHWEINEKOTELETTS:
Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine große Auflaufform einfetten und die gebratenen Schweinekoteletts auf den Boden der Form legen; mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen, bis sie gar sind.
GLASUR VORBEREITEN:
Während die Schweinekoteletts backen, Balsamico, Ahornsirup, Knoblauch und Thymian in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten (unbedeckt) köcheln lassen. Regelmäßig umrühren, bis die Sauce um etwa die Hälfte reduziert und eingedickt ist. Sorgen Sie dafür, dass es nicht mehr kocht. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
DIE SCHWEINEKOTELETTS GLASIEREN:
Die Schweinekoteletts nach 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und Alufolie entfernen. Gießen Sie vorsichtig die gesamte Backflüssigkeit aus der Auflaufform. Dann mit einem Löffel etwa ½ der Glasur über die Koteletts geben. Geben Sie sie unbedeckt 5 Minuten zurück in den Ofen. Drehen Sie die Schweinekoteletts und träufeln eine zusätzliche Schicht der Glasur über die Schweinekoteletts. Weitere 5 Minuten unter Aufsicht backen.
Zahnstocher entfernen. Servieren Sie die Schweinekoteletts mit der (erhitzten) restlichen Füllung. Schmeckt köstlich mit Kartoffelpüree und Salat.
ANMERKUNGEN
Leider keine vegane Alternative verfügbar.
Kontakt
fruit.select GmbH
Mühlstrasse 10
88085 Langenargen
Deutschland
Tel: + 49 (0) 75 43 – 91 29 26
Fax: + 49 (0) 75 43 – 91 29 27
info@opal-apple.com