geschichte

#whyso →
geschichte →

opal® - #whyso

Muss ein Apfel wirklich perfekt aussehen, wenn er außergewöhnlich gut schmeckt?
Das perfekte Aussehen eines Apfels ist oft das wichtigste Kriterium beim Kauf. Warum nicht die Perspektive wechseln? #whyso

Wir glauben, dass Menschen und Äpfel gleichermaßen ihre Schönheit in ihrem authentischen Wesen zeigen.
Entdecken Sie die Schönheit des opal-Apfels und genießen Sie den feinsten Geschmack, die knackigste Textur und das saftigste Aroma, das nur opal® bieten kann.

Ein warmes gelbes Aussehen und die Fähigkeit, seine Textur zu bewahren und knackig zu bleiben

Ein einzigartiges Geschmacksprofil, das durch ein perfektes Zucker-Säure-Verhältnis unterstützt wird

Wenig anfällig für Druckstellen und Hautschäden

Natürlich nicht bräunend, auch nach dem Schneiden

Sein rustikaler Charme, der die Natürlichkeit des Apfels widerspiegelt
Seine typische Berostung am Stielende charakterisiert seine Authentizität
Vorteile von opal® Äpfeln:
Link zu unserem opal® Instagram
Geschmack zuerst
Link zu unserem opal® Instagram
ein opal
am Tag...
Link zu unserem opal® Instagram
natürlich gewachsen
Link zu unserem opal® Instagram
Qualitäts-kontrolle
Link zu unserem opal® Instagram
lokale Produktion

der Vordenker von opal®

In der Zeit des Eisernen Vorhangs waren die Menschen auf ihr eigenes Obst angewiesen, da Importe nicht möglich waren.

Um die Vitamin-C-Quelle der Zitrusfrüchte zu ersetzen, die weder angebaut noch importiert werden konnten, arbeiteten lokale Züchter an einem Apfel, der die Orangen in Bezug auf den Gehalt an Antioxidantien ersetzen konnte. Gleichzeitig musste der Apfel robust sein, um chemische Behandlungen zu vermeiden, da der Zugang zu Düngemitteln und Pestiziden ebenfalls begrenzt war.

Dr. Jaroslav Tupý wurde 1929 in Užhorod, der heutigen Ukraine, geboren. Nach zahlreichen Jahren als Wissenschaftler am Institut für Experimentelle Botanik in Prag entdeckte er seine Leidenschaft für die Apfelzüchtung. Aufgrund seiner Vision und seiner Beharrlichkeit, die Akademie der Wissenschaften in Prag zu überzeugen, wurde 1955 eine Forschungsstation in Strizovice, eine Autostunde nördlich von Prag, gegründet.
Er und sein Team begannen, Stämme verschiedener Apfelsorten mit dem schorftoleranten Abkömmling von Malus floribunda zu kreuzen. Sein Ziel war es, aus einer großen Population von Sämlingen Abkömmlinge mit einem hervorragenden Geschmack zu gewinnen, die ausserdem eine natürliche Resistenz gegen Schorf, der wichtigsten Pilzkrankheit in der Apfelproduktion, aufweisen.
Geistiger Erfinder der opal® Apfel-Linie. "Dr. Jaroslav Tupy"
Im Zeitalter des Eisernen Vorhangs waren die finanziellen Mittel für Züchtungsaktivitäten begrenzt und der Zugang der Apfelbauern zu mnodernen Pflanzenschutz- und Düngemitteln fast unmöglich. Aufgrund der Robustheit und Krankheitstoleranz waren die Erzeuger in der Lage diesen gesunden Apfel mit wenigeragrochemischem Input anzubauen.Und mit einem Mal wurde das Problem von damals, zu einem enormen Wettbewerbsvorteil, da die Verbraucher zunehmend auf einen gesunden Lebensstil achten und das Bewusstsein für eine intakte Umwelt steigt.
1991 kreuzte Dr. Tupý die damals bekannteste amerikanische Apfelsorte ‘Golden Delicious’ mit seiner eigenen Biosorte ‘Topaz’ unter dem Aspekt, die wertvollsten Eigenschaften beider Elternteile in einem Apfel zu vereinen.
Aus diesem Selektionsprozess wurde nach mehr als einem Jahrzehnt Arbeit die enorm schmackhafte und natürlich krankheitsresistente Apfelsorte ‘UEB 32642’ selektioniert. Der opal® war geboren.
Dr. Tupý widmete sein Leben der Apfelzüchtung und brachte in den 1990er Jahren namhafte Apfelsorten wie ‘Topaz’ auf den Markt. Im Juni 2016 starb er in dem Wissen, dass zukünftige Generationen sein Vermächtnis weiterführen und im Einklang mit der Natur weiterarbeiten würden.
Dave Weil aus Oregon, USA, entdeckte als erster das einzigartige Marktpotenzial von opal®, da die amerikanischen Verbraucher nicht nur die Textur des Apfels, sondern auch die Fülle des Geschmacks liebten. Es war diese Kombination, die den US-Konsumenten neben den bestehenden Sorten fehlte.
“opal ist zu einer völlig neuen Kategorie geworden. Die Verbraucher haben opal nicht mit Golden Delicious in Verbindung gebracht” – seine gelbe Erscheinung und die rostrote „Krone“ sind ein Modell für den Markterfolg.
Die Geschichte der Heimkehr nach Europa begann 2005, mit einer Begegnung von Michael Weber und Dr. Rob Koning.
Was ist nötig, um opal® zu einer Erfolgsgeschichte in Europa zu verhelfen?
Zunächst einmal waren gesunde Bäume des tatsächlichen Ursprungs der Sorte ‘UEB 32642’ nötig. Dann dauerte es 18 Monate, die Bäume in der Baumschule zu züchten und schließlich 4.000 Bäume zu Testzwecken in Europa an 63 Standorten zu verteilen. Dadurch wurde es auch den Erzeugern ermöglicht, die besten Anbaubedingungen und -praktiken für die Sorte auszuarbeiten.

Zweitens musste ein vertikal integriertes Marketingkonzept erstellt werden, wie ein Regiebuch beim Zusammenstellen eines Films, um Erzeuger wie Schauspieler zu finden, von der Knospe bis zur Frucht und schließlich bis zum Regal auf der Ebene des Einzelhandels.
Der Apfel kam zum ersten Mal in Großbritannien in den Handel, als 2010 mit den kommerziellen Pflanzungen begonnen wurde. Laut den Pionieren Robert Jarvis und John Portass aus Lincolnshire hatte opal ein fantastisches Verbraucher-Panel-Feedback uns besitzt ausserdem die Eigenschaft ressourcenschonend angebaut werden zu können. Dies entsprach ihren eigenen Werten und ihrer Philosophie nachhaltige Landwirtschaft mit Blick auf die Zukunft zu betreiben. 2014 tauchten die Äpfel der Marke opal® zum ersten Mal in den Regalen namhafter britischer Einzelhändler auf und überzeugten die Verbraucher.
Von dort aus entdeckten die Erzeuger und Vermarkter in Europa Schritt für Schritt die Einzigartigkeit von opal® als echten, authentischen Apfel, der sich vom globalen Weltapfelgeschmack abhebt.